- in Paaren anordnen
- - {to pair} ghép đôi, ghép cặp, cho yêu nhau, cho lấy nhau, kết đôi, sánh cặp, yêu nhau, lấy nhau, kết đôi với nhau
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
paarweise — zu zweit; in Kombination; zusammen; doppelt * * * paar|wei|se 〈Adv.〉 1. als Paar, in Paaren, zu zweit 2. mit Gegenstück ● paarweise anordnen, legen; paarweise antreten, auftreten; 〈vor Subst. a. attr.〉 ein paarweises Zusammenleben * * *… … Universal-Lexikon
Permanenzprinzip — Das Permanenzprinzip ist ein Begriff aus der Didaktik der Zahlbereichserweiterungen. Es besagt, dass beim Aufbau einer komplexen mathematischen Theorie die mathematischen Strukturen der zugrundeliegenden Theorie soweit wie möglich erhalten… … Deutsch Wikipedia
Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung — U.S. Department of State Report on Compliance with the Hague Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction Compliance Report 2011 (pdf) (4,3 MB) Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler… … Deutsch Wikipedia
Grauer Kranich — Kranich Kranich (Grus grus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Grus grus — Kranich Kranich (Grus grus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Kranich — (Grus grus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Kranich (Art) — Kranich Kranich (Grus grus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Gruidae — Kraniche Südafrika Kronenkranich Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Kraniche — Südafrika Kronenkranich Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse … Deutsch Wikipedia
Produkt (Mathematik) — Unter einem Produkt versteht man eine Rechenoperation, die aus zwei gegebenen Größen eine dritte – das Produkt dieser beiden – errechnet. Allgemein ist ein Produkt eine Abbildung der Form wobei man das Produkt von und meist als notiert. Die… … Deutsch Wikipedia
Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart